Über den Ablauf der Einschulung werden wir beizeiten hier informieren. Der erste Elternabend für die neue 1. Klasse fand am 16. 3. 2023 statt.
Seit Dienstag, 18. 4. 2023, bis zu den Sommerferien läuft wieder das Projekt Book Buddies.
Jedes Kind in der ersten Klasse wird von einem Paten oder einer Patin aus der dann 4. Klasse betreut. Im Vorfeld kommen die Einschulungskinder immer dienstags zur 1. Stunde in die Schule, wo die Patinnen und Paten ihnen vorlesen. So lernen sie sich gegenseitig und die Schule bereits kennen.
Am Mittwoch, 21.6. 2023, werden die Kinder der neuen 1. Klasse voraussichtlich zwei Stunden Schnupperunterricht mit ihrer künftigen Klassenlehrerin Frau Glawe erleben.
An unserer Schule läuft die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus entweder telefonisch oder per E-Mail über die Plattform IServ ab. Die Klassenleitung wird Ihnen ihre Telefonnummer und die Zeiten mitteilen, zu denen sie dort zu erreichen ist.
Für jedes Kind wird auf IServ ein Account angelegt, der den Eltern mitgeteilt und mit einem vorläufigen Anmeldepasswort zur Verfügung gestellt wird. Bei der ersten Anmeldung ändern Sie dieses bitte individuell. Die erste Anmeldung muss über einen PC/Laptop erfolgen; danach kann die IServ-App auch auf dem Tablet oder Mobiltelefon genutzt werden. Die E-Mail-Adressen aller Kinder und an der Schule Beschäftigten sind nach dem Muster vorname.nachname@gsott.de aufgebaut.
Elternbriefe in Papierform sind die Ausnahme.
Getrennt lebende Eltern kümmern sich bitte selbstständig um die Weitergabe der Informationen, z.B. indem ein gemeinsames Passwort festgelegt wird, so dass beide Sorgeberechtigten sich in den Account einloggen können.
Tagesaktuelle Informationen wie Krankmeldungen oder Abmeldungen vom Ganztag übermitteln Sie bitte vor Unterrichtsbeginn telefonisch oder per IServ-E-Mail sowohl an die Klassenleitung als auch an buero@gsott.de .
Leider ist unsere Schulsekretärin nur mittwochs und teilweise freitags vormittags an unserer Schule, so dass das Büro nicht immer besetzt ist. Bitte nutzen Sie ggf. unseren Anrufbeantworter, der mehrmals täglich abgehört wird, oder schreiben Sie eine E-Mail an buero@gsott.de .
Im ersten Schuljahr sind wöchentlich 20 Schulstunden vorgeschrieben. Da wir den Englischunterricht ab Klasse 1 anbieten, sind es bei uns 21 Stunden. Dies bedeutet, dass die Kinder an vier Unterrichtstagen 4 Schulstunden haben und an einem Tag 5 Schulstunden.
Der Unterricht beginnt um 7.55 Uhr und endet nach der 4. Stunde um 11.40 Uhr, nach der 5. Stunde um 12.45 Uhr.
An den Tagen, an denen die Kinder 4 Schulstunden haben, findet die Schulkindbetreuung in der Zeit von 12.00 – 12.45 Uhr statt. Auch wenn die Teilnahme daran freiwillig ist, ist es bei uns üblich, dass alle Kinder teilnehmen. In dieser Betreuungsstunde steht die Interaktion der Kinder im Vordergrund, es wird gespielt, gemalt und gebastelt.
Als offene Ganztagsschule bieten wir eine Nachmittagsbetreuung von Montag bis Donnerstag an. Alle Eltern können ihr Kind für einen oder mehrere Tage im Ganztag anmelden.
Die angemeldeten Kinder fahren nach Schulschluss mit dem Bus in die Richard-von-Weizsäcker-Schule und essen dort in der Mensa ihr Mittagessen. Nach dem Essen gehen die Kinder mit der jeweiligen Lehrkraft in die Schule zurück. Nach ca. 45 Minuten Hausaufgabenbetreuung finden entweder AGs statt oder es ist freie Spielzeit.
Zum Ende eines Monats bekommen Sie den Speiseplan für den kommenden Monat. Auf diesem Plan wird angekreuzt, ob ein warmes Essen oder Selbstverpflegung gewünscht wird. Ein Gericht in der Mensa kostet 3,00€. Am Anfang eines Monats bekommen Sie eine Rechnung für den vergangenen Monat. Das Geld wird in einem Umschlag (mit Namen versehen) bei der Klassenleitung abgegeben.
Informationen zum Ganztag finden Sie auch unter dem Button SCHULE – GANZTAG ganz oben auf der Seite.
© Copyright 2020 Grundschule Ottbergen